Ist ein brandneues Original Musical von Thomas Hermanns und THOMAS ZAUFKE, einem der führenden Musical Komponisten Deutschlands (u.a. Babytalk, Elternabend, Grimm, Der Hase mit den Bernsteinaugen (Linz), Shooting Star (Los Angeles). In BERLIN NON STOP verfolgen die beiden Kreativen die Reise dreier junger Berlin Touristen aus Deutschland, Spanien und Großbritannien durch 24 Stunden Berlin.
Als Hommage an den Musical Klassiker „On The Town“, singen und tanzen unsere heutigen „Matrosen“ durch die liberalste und spannendste Stadt Europas und treffen dabei auf drei Ur Berliner, die das Leben der Touristen auf angenehmste Weise verwirren und auf Vordermann bringen.
Aber gerade die Emotionalität in den letzten Liedern an der Bar, die Realität im grauen Morgenlicht und der Hauptkonflikt zwischen dem männlichen Helden und einem Transgirl geben der Revue-haften Großstadtsatire Tiefe und Bedeutung. Dazu alle Locations und Berliner Typen von KDW bis Berghain, von Dragqueen bis Taxifahrerin – genießen Sie die Reise durch eine Berliner Nacht aus der Sicherheit ihres bequemen Theatersessels!
Thomas Hermanns Buch spaziert mit klug gewitzten Texten durch „Roaring Berlin“, gönnt wenig Atempausen und bringt die Stationen der drei Besucher punktgenau zur Sprache. Die Musik von Musical-Routinier Thomas Zaufke mixt höchst wirkungsvoll Poprock mit EDM, Euro-Trash und Love Songs, gibt dem Klang der Metropole einen ansteckenden Beat und findet immer den richtigen Ton, um Momente zwischen Sehnsucht und Verlorensein, amourösem Kitzel und Kater- Blues in schönster Lautmalerei auszuleuchten. Berlin Non Stop stimmt eine moderne Hymne auf die Stadt an, sprudelnd und glitzernd, bisweilen etwas schroff und meistens herzlich, bestens unterhaltend in jedem Fall. So geht Musical mit Chance auf breite Aufmerksamkeit, vielleicht gar über Deutschland hinaus.
Die Botschaft, für die Hermanns und Zaufke dieses Stück geschrieben haben, ist hingegen unmissverständlich: Alle Menschen dürfen, sollen sein, wer sie sind und lieben, wen sie möchten. Dafür feierte das Publikum Hermanns, Zaufke und jedes einzelne Ensemble-Mitglied mit Standing Ovations und donnerndem Applaus.
… ein intimes und daher umso lebenswerteres Musical, das etwas Trash, etwas Comedy, etwas Chaos, etwas Gefühl und wichtige Botschaften vereint.